Die heimische Tierwelt steht Modell für unsere neuen Etiketten
An den Hängen des Riehener Schlipfs geniessen nicht nur unsere Reben das sonnige Klima, auch die reichhaltige Tierwelt liebt das mediterrane Lebensgefühl. In direkter Nachbarschaft, am Fusse des Tüllinger Berges, findet sich der Landschaftspark Wiese mit dem gleichnamigen Wasserlauf, ebenfalls Lebensraum für viele Arten.
Inspiriert durch diese Vielfalt und mit einem Augenzwinkern ordneten wir unseren Weinen jeweils eine Tierart zu. So passt die weit verbreitete Zauneidechse gut zum Alltagswein Gutedel oder das Sommergoldhähnchen zum Sommerwein Rosé. Dem säurebetonten Sauvignon Blanc steht ein Zitronenfalter gut, für den Pinot Gris wählten wir den silbergrauen Fisch mit dem ungewöhnlichen Namen «Nase». Natürlich findet auch unser Hofhund Saphira seinen Platz: Mit der Weinkreation St. Saphira haben wir uns eine Wortspielerei mit der bekannten Gemeinde im Waadtland erlaubt.
Mit viel Liebe zum Detail und wunderschönen Aquarellen hat Grafikerin Franziska Fieramosca von ideenkraft das Konzept entwickelt und umgesetzt.
Lebensmittelläden & Restaurants mit Weinen aus dem Wyyguet Rinklin
Conny und Urs Rinklin bieten Degustationen und Anlässe für Gruppen von 6 bis 80 Personen an. Zu den Weinproben werden auf Vorbestellung Käse- oder Wurstplättli gereicht.
Falls sie eine Führung durch die Rebberge (Mai bis September) und/oder durch den Weinkeller des Betriebs wünschen, geben Ihnen die Winzer Conny und Urs Rinklin gerne einen Einblick in die Arbeiten rund um den Wein.